Outbreak Lab

Gemeinsam mit der Zentralen Krankenhaushygiene untersuchen wir die mögliche Übertragung von Bakterien zwischen Patienten und ihrer unmittelbaren Umgebung. Dazu führen wir sogenannte Short-Read- und Long-Read-Sequenzierung durch. Diese Sequenzinformationen nutzen wir, um mittels MLST (Multilocus Sequence Typing) die Erreger zu typisieren und um Gene zu identifizieren, die mit antimikrobieller Resistenz in Verbindung stehen. Außerdem untersuchen wir die Übertragung mobiler genetischer Elemente (insbesondere von Plasmiden) zwischen Bakterien der gleichen Spezies, aber auch zwischen verschiedenen Gattungen. Ebenfalls erfolgt eine prospektive Sequenzierung von Carbapenem-resistenten gramnegativen Bakterien, Linezolid-resistenten Enterokokken und Mykobakterien, um deren Populationsdynamik besser zu verstehen. Darüber hinaus sequenziert das Labor zu diagnostischen Zwecken Erreger, um ihre Spezies- oder Serotyp-Identität genauer zu bestimmen, Resistenzmechanismen zu untersuchen und gegebenenfalls Virulenzfaktoren zu identifizieren.

Kontakt

Paul G. Higgins, PhD
Dr. rer. nat. Kyriaki Xanthopoulou
Dr. David Tobys

Telefon +49 221 478-32100
E-Mail immih-ausbruchslabor@uk-koeln.de