Qualität und Kompetenz

Im diagnostischen und analytischen Labor ist das Qualitätsmanagement entscheidend für präzise und verlässliche Ergebnisse. In unserem Haus planen, kontrollieren und verbessern wir stetig sämtliche Arbeitsroutinen und Prozesse – vom Probeneingang bis zum fertigen Befund. Dazu gehören nicht nur Validierungen und Verifizierungen von Analyseverfahren, regelmäßige Kalibrierung und Überprüfungen von Geräten und Prüfmitteln oder hausinterne Fortbildungen zu aktuellen Themen, sondern vor allem auch der stete Austausch des QM-Kreises, regelmäßige interne Audits, ein umfassendes Fehler- und Risikomanagement, sowie der jährliches Management-Review durch die Leitungspositionen. Im Rahmen unserer externen Qualitätssicherung nehmen wir regelmäßig an nationalen und internationalen Ringversuchen teil.

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene ist seit 2001 akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025. Ab dem Jahr 2003 wurde die DIN EN ISO 15189 implementiert und im Jahr 2006 erfolgreich akkreditiert. Die Urkunden und dazugehörigen Anlagen zur Akkreditierung stehen Ihnen als Download zur Verfügung:

Urkunde D-ML-13253-03-00
102 KB
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-03-00
5 MB
Urkunde PL-13253-02-01 (Wasseranalytik)
382 KB
Anlage zur Urkunde PL-13253-02-01
3 MB
Urkunde PL-13253-02-02 (Krankenhaushygienische Diagnostik)
389 KB
Anlage zur Urkunde PL-13253-02-02
2 MB

Aktuelle Liste der Verfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich im ML-Verfahren

Liste Verfahren flexible Akkreditierung ML-13253-03-00 2024-12-09
878 KB

Aktuelle Liste der Verfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich im PL-Verfahren

Hinweise Entscheidungsregeln nach DIN EN ISO 17025:2018
253 KB
Liste Verfahren flexible Akkreditierung PL-13253-02 20240229
273 KB

Kontakt

Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Risikomanagement

Unser umfassendes Risikomanagement nach DIN EN ISO 15189 und DIN EN ISO/IEC 17025 ermöglicht es uns, Risiken im diagnostischen Prozess frühzeitig zu identifizieren, zu minimieren und zu überwachen. Um ein geringes Restrisiko im präanalytischen, analytischen und postanalytischen Bereich zu kontrollieren, sind Qualitätssicherungsmaßnahmen und Notfallpläne am Institut etabliert.

Lob und Kritik (Beschwerdemanagement)

Die am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene durchgeführten Untersuchungen entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Es ist uns ein Anliegen, auftretende Fehler sofort und zur vollsten Zufriedenheit unserer Einsender und Kunden zu beheben. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir leiten den geschilderten Sachverhalt an die betreffenden Laborbereiche zur Prüfung und Bewertung weiter. Bei berechtigten Beschwerden identifizieren wir den Fehler, analysieren die Ursachen und ergreifen Maßnahmen, die eine Wiederholung des Fehlers vermeiden können. Der gesamte Prozess wird durch das Qualitätsmanagement-Team dokumentiert und Ihnen das Ergebnis der Fehleranalyse mitgeteilt. Natürlich nehmen wir auch positive Rückmeldungen sehr gerne entgegen und geben Sie als Ausdruck der Wertschätzung gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.